Startseite

WASSER ist LEBEN

 

Wasserleitungsverband
Sie befinden sich hier:  Willkommen › Kontakt › Datenschutz

Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung (Information gem. Art. 13 DSGVO) im Rahmen unserer Website.
Verantwortliche Stelle für diese Webseite ist der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV), eine Körperschaft öffentlichen Rechts auf Grundlage des Gesetzes vom 27.9.2007 über den Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV-G), LGBl. Nr. 73/2007, in der jeweils gültigen Fassung. Hauptaufgabe des WLV ist die öffentliche Wasserversorgung einschließlich der Erhebung der Wasserabgaben. Daneben kann der Verband auch andere Aufgaben im Bereich der Wasserwirtschaft wahrnehmen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem WLV ein besonderes Anliegen. Daher haben wir unser Internet- Angebot grundsätzlich so gestaltet, dass dessen Nutzung anonym erfolgen kann. Wir verwenden Informationen, die wir während Ihres Besuches unserer Webseiten erhalten und speichern, ausschließlich für interne Zwecke und zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Eine Ausnahme gilt, wenn dies zur Abwehr gegen Angriffe erforderlich ist, die Straftatbestände darstellen oder die die Funktionsfähigkeit unseres Webangebotes beeinträchtigen.  Personenbezogene Daten werden vom WLV grundsätzlich nur verarbeitet, wenn der WLV aufgrund seiner gesetzlichen Aufgaben dazu berechtigt ist. Für darüber hinaus gehende Leistungen (privatrechtliche Wasserlieferungen, Herstellung von Hausanschlüssen, etc.) werden die dem WLV in diesem Zusammenhang bekanntgegebenen Daten nur auf Grundlage der in Art. 6 DSGVO angeführten Rechtfertigungsgründe (Einwilligung, Erfüllung eines Vertragsverhältnisses, etc.) verarbeitet.

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • dem Namen der Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers.
  • Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Die gespeicherten Daten werden gemäß Telemediengesetz (TMG) anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Daten über Personen oder ihr Individualverhalten werden hierbei nicht gesammelt.

Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen durch den aufrufenden Browser an unseren Server übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dabei handelt es sich insbesondere um:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und Betriebssystem

Die Speicherung dieser Daten ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten, insbesondere zur Abwehr von Cyberangriffen, Missbrauchsfällen und technischen Störungen.
Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. Die Logfiles werden automatisiert und zeitlich begrenzt gespeichert und anschließend gelöscht.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Sicherheit und dem Betrieb unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenübermittlung an Dritte

Außer im Falle einer diesbezüglichen gesetzlichen Verpflichtung übermitteln wir Ihre personenbezogene Daten grundsätzlich nicht an Dritte außerhalb unserer Unternehmensgruppe (WLV-GmbH). 

Datenübermittlung an Drittländer

Um unsere KundInnen über Aktuelles zu informieren, betreibt der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland auf Facebook eine sogenannte Fanpage.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten dient somit das berechtigte Interesse (Art. 6(1) lit. F).
In einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wurde entschieden, dass BetreiberInnen von Fanpages auf Facebook hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten als gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO zu bewerten sind, wodurch besondere Pflichten für den Wasserleitungsverband als Verantwortlichen entstehen. 
Sämtliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 6 Monate bei uns gespeichert, sofern nicht andere gesetzliche Aufbewahrungsfristen anzuwenden sind oder andere Rechtfertigungsgründe wie etwa Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung oder zur Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung vorliegen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit unter datenschutz(AT)wasserleitungsverband.at widerrufen.

Cookies

Google Analytics

Sofern Sie über unser Cookie-Consent-Tool in die Kategorie „Statistik“ eingewilligt haben, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (erteilt über unser Cookie-Consent-Tool).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

Google Tag Manager

Wir setzen auf unserer Website den Google Tag Manager ein. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), mit der sogenannte Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können.
Der Tag Manager selbst (das die Tags implementierende Tool) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Das Tool sorgt lediglich für das Auslösen anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde (z. B. durch den Cookie-Consent), bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Verwaltung der eingesetzten Dienste).

OpenStreetMap

Diese Seite nutzt das Open-Source Kartenwerkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Die zusätzlich zur Datenschutzerklärung geltenden Nutzungsbedingungen von OpenStreetMap finden sie hier: Nutzungsbedingungen von OpenStreetMap

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch (sofern Verarbeitung nicht gesetzlich notwendig und vorgeschrieben) zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (E-Mail: dsb(AT)dsb.gv.at).

Sie erreichen uns unter den folgenden Kontaktdaten:

Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland
Rusterstraße 74
7000 Eisenstadt
Tel: 02682/609-0
E-Mail: post(AT)wasserleitungsverband.at 

Für Auskünfte, Wünsche oder Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Unsere Datenschutzbeauftragte Michelle Bauer erreichen Sie unter Tel: 02682/609-249 und per E-Mail unter datenschutz(AT)wasserleitungsverband.at.

1 „Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;