Aktuelles
Soziales trifft Umwelt
24.02.22„Soziale“ Vogelbrutkästen bei „Umweltoasen“ aufgestellt
Frostgefahr für Wasserzähler und Wasserleitungen
22.11.21Wenn im Winter die Temperaturen unter die Frostgrenze fallen, sind Wasserzähler, Wasser- und Heizungsleitungen ständig einer gewissen Frostgefahr ausgesetzt. Wasserleitungen im Garten oder im Keller können bei langanhaltenden Minusgraden einfrieren...
Sozialrabatt für 2022 beschlossen
18.11.21Der Vorstand hat die neuerliche Gewährung eines Sozialrabattes auch für das Jahr 2022 beschlossen.
Volksschule besuchte Wasserwerk Neusiedl
27.09.21Die Kinder der 2. Klasse Volksschule der Klosterschule Neusiedl waren zu Besuch im Wasserwerk Neusiedl, wo sie vieles über den Wasserleitungsverband und das Trinkwasser lernten.
Qualitätsmanagementsystem umgesetzt: ISO-Zertifikat an WLV verliehen!
03.09.21Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland hat ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem auf Basis der ISO- Norm 9001:2015 umgesetzt. Das ISO-Zertifikat wurde vom TÜV Austria an den WLV verliehen.
Wasserversorgung als ein Motor für Arbeitsplätze und Betriebsansiedelungen
19.08.21Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland entwickelte sich in den letzten Jahren zum viertgrößten Wasserversorger in Österreich. Mit seinen Kapazitäten (über 2.900 Kilometern an Leitungen, über 65.000 Anschlüssen, 49 Wasserspendern und einer...
65 Jahre WLV – ein Paradebeispiel der Daseinsvorsorge!
28.07.21Vor fast genau 65 Jahren startete mit dem WLV eine Erfolgsstory der öffentlichen Daseinsvorsorge. Das Thema Wasser ist für die Bevölkerung von enormer Bedeutung und der WLV mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genießt heute in der...
65.000 Hausanschluss in Mattersburg errichtet
21.06.21Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland stellt heute die Wasserversorgung für etwa 155.000 Menschen (in den Sommermonaten bis zu 200.000 Menschen) sicher. Über ein Netz mit einer Gesamtlänge von über 2.900 km Leitungen werden die in den...